
CNFT gewinnt die Tripartite 2025 beim DBYC
Schlepp zum Wannsee
Der kleine Schleppverband mit Michel, Dany und den Randmeers hatte sich schon am Freitag zum Rendez-vous mit Laser und Optis auf den Weg gemacht… und wurden freundlichst mit Gurkensandwichs und kühlen Getränken im DBYC empfangen. Die Schleuse machte diesmal offenbar keine Probleme, weder blockierten die Tore, noch musste jemand die Wasserqualität in der Kammer testen.
Ruhiger Start am Samstag
Die Windvorhersage für den Samstag versprach nicht gerade optimale Bedingungen fürs Segeln. Und die Vorhersage hielt Wort, aber so bot sich die Gelegenheit an Land alte Beziehungen aufzufrischen und neue Kontakte zu knüpfen. Und für Essen und Trinken war ja auch gesorgt.
Endlich Wind am Sonntag
Auf einem Morgenspaziergang entlang der Havel kündigte sich bereits an, dass an diesem Tag was gehen würde.
Der Wind kam mit 2-4 Bft. aus ESE, später SW, eine angenehme Abkühlung auf dem Wasser als Kontrast zu den Temperaturen an Land am bisher heißesten Tag des Sommers.
Immer eine Handbreit Wasser in der Plicht
Die Regatta ging mit den Klassen Laser, Bosun, 420-er, Schwertzugvogel, Randmeer-Jolle und Opti an den Start.
Beim Bosun kamen Alain mit Alex und Markus unangefochten auf den ersten Platz. Auch beim Schwertzugvogel konnten sich Sebi und Piet mit zwei ersten Plätzen durchsetzen. Es folgten die Briten, dann die Amerikaner.
Im Feld der Laser ging bei den Erwachsenen der 3. Platz an Thomas, das Feld ist dort immer sehr dicht.
Klare Sache bei den Randmeer Jollen
Bei den Randmeerjollen gingen in dem Feld von 9 Booten die Plätze eins (Jules, Petra, Laura), zwei (Michel, Sonja, Tine) und drei (Claude, Jens Uwe , Christian) klar an den CNFT. Briten und Amerikaner machten die Plätze 4 bis 9 unter sich aus.
Jugend
Die Jugend auf dem Laser lieferte sich mit den Plätzen 1./2. und 2./1. ein Kopf an Kopf Rennen, wobei wegen der besseren Platzierung die Briten die Nase vorn hatten, Steve nahm den respektablen 2. Platz mit in die Jugend- und Gesamtwertung.
Björn konnte mit Maxim das überschaubare Feld der 420-er für den CNFT gewinnen. Julius, Joshua und Charles im Opti gewannen die Plätze eins, drei und vier und machten damit den Gesamtsieg perfekt.
Pokale für den CNFT
Insgesamt konnte sich der CNFT über den Sieg bei der Opti-Wertung, der Jugendwertung und der Erwachsenenwertung freuen, damit ging auch der Gesamtsieg an den CNFT.
Zurück nach Tegel und Empfang der Sieger
Nach der Siegerehrung hieß es für die Tegeler-Segler wieder durch die Schleuse zurück, diesmal wieder mit akrobatischer Einlage, aber ohne weitere Komplikationen.
Angekommen in Tegel wurde dann intern die Regatta nochmal durchgegangen, bis alle dann das Wochenende ausklingen ließen.